Mit neuen Koordinatoren wieder in den Super Bowl?

sport.de
 
Mit neuen Koordinatoren wieder in den Super Bowl?

Umbruch an der Seitenlinie

Eagles mit neuen Koordinatoren wieder in den Super Bowl?

Können Jalen Hurts und die Philadelphia Eagles ihren Erfolg aus der Vorsaison wiederholen?

Können Jalen Hurts und die Philadelphia Eagles ihren Erfolg aus der Vorsaison wiederholen?

Foto: © IMAGO/Bill Streicher

Sicherlich erinnern wir uns noch alle an die Bilder in den frühen Morgenstunden des 13. Februar 2023: Patrick Mahomes streckte die Lombardi Trophy in die Höhe, während Jalen Hurts & Co. nur zuschauen durften. In einem hochklassigen und spannenden Super Bowl, in welchem die Eagles zur Halbzeit noch mit 10 Punkten führten, unterlagen sie am Ende den Kansas City Chiefs mit 35:38. Ein in der 2. Hälfte glänzend aufgelegter Mahomes zerstörte alle Titelträume in Philadelphia.

Stürzen die Eagles aufgrund dieses Traumas jetzt ab? Ich sage nein!

So lief die Free Agency

Der größte Umbruch in Philadelphia fand dieses Jahr an der Seitenlinie statt – im Coaching Staff! Sowohl Defensive Coordinator Jonathan Gannon als auch Offensive Coordinator (und Play-Caller!) Shane Steichen sind weg. Steichen ist jetzt Head Coach bei den Indianapolis Colts, Gannon bei den Arizona Cardinals.

Die neuen Koordinatoren waren jedoch schnell gefunden. Brian Johnson (zuvor Quarterback Coach der Eagles) ist jetzt Offensive Coordinator. Johnson gilt als eine der wichtigsten Personen in der Entwicklung von Jalen Hurts, da kommt es auch nicht überraschend, dass Hurts selbst sich sehr für Johnson eingesetzt haben soll. In der Defensive bediente man sich bei einem NFC-Rivalen: Sean Desai kommt von den Seattle Seahawks nach Philadelphia.

Auf Spielerseite konnte man mit James Bradberry, Darius Slay und Fletcher Cox drei Eckpfeiler der Defensive mit neuen Verträgen ausstatten. Mit Safety Terell Edmunds (von den Steelers), Cornerback Greedy Williams (Browns) , Linebacker Nicholas Morrow (Bears) und Defensive End Kentavius Street (Saints) kam Qualität für die Tiefe des Kaders.

Offensiv war die wichtigste Verpflichtung sicherlich Marcus Mariota, der als Backup Quarterback fungieren wird. Fürs Running Game kam Rashaad Penny aus Seattle, von dem sich alle eine verletzungsfreie Saison erhoffen.

So lief der Draft

Hier blieb sich General Manager Howie Roseman wieder einmal treu. Nach einem kleinen Uptrade mit den Bears wählte man an Rang 9 Defensive End Jalen Carter, welcher von nicht wenigen als bester Spieler dieser Klasse gesehen wurde. Durch ein für die Eagles gut fallendes Board konnte man an Position 30 auch noch Edge Rusher Nolan Smith holen.
Roseman verstärkte so wieder einmal die Lines. Ein Mantra, das ihn seit Jahren auszeichnet. Mit Cornerback Kelee Ringo kam später dann noch ein weiterer Georgia-Spieler.

Und dann gelang es ja auch noch, D’Andre Swift per Trade während des Drafts von den Detroit Lions nach Philadelphia zu lotsen. Der Running Back ist offensiv sehr variabel einsetzbar und wird mit Penny, Boston Scott und Kenneth Gainwell für eine interessante Rotation sorgen.

Saisonziel

Die Philadelphia Eagles gehören auch 2023 wieder zum engeren Favoritenkreis der NFL. In der NFC sind sie neben den San Francisco 49ers der klare Favorit auf den Conference Titel und auch in den Super Bowl Odds rangieren sie auf Rang 3.

Die Stärke des Teams sind die beiden Lines, offensiv und defensiv. Beide gehören in der NFL potenziell zu den Top 3 und sorgen "in den Trenches" für den nötigen Vorteil, um erfolgreich zu sein. Der Angriff um Hurts, AJ Brown, DeVonta Smith, Dallas Goedert und Swift liest sich auf dem Papier ebenfalls ungemein stark. Wenn das Play Calling wieder so variantenreich wie 2022 ist, werden die Eagles schwer zu stoppen sein.

In der bärenstarken Defense ist lediglich die Linebacker-Position mit sehr vielen Fragezeichen behaftet. Kann Nakobe Dean die Rolle, welche er bei Georgia hatte, und welche von ihm erwartet wird, erfüllen? Kann Morrow seine Vorgänger T. J. Edwards oder Kyzir White auch nur annähernd ersetzen? Fraglich!

Die Schwächen der Eagles sehe ich in der Tiefe des Kaders. Wenn in der Offense oder Defense auf gewissen Skill Positions Spieler durch Verletzung wegbrechen, gibt es einen sehr starken Drop-Off, welcher sich schwer auffangen lässt.

Saisonprognose

Auch wenn der Schedule deutlich schwerer aussieht als letztes Jahr und einen brutalen Stretch nach der Bye Week enthält, gibt es für dieses Eagles Roster in einer nicht ganz so starken NFC keine Ausreden!

Am Ende glaube ich, dass man mit 12 Siegen die Division gewinnt und über die Wild Card und Divisional Round wieder im NFC Championship Game stehen wird. Alles darüber hinaus wird man sehen. Die Philadelphia Eagles 2023 gehören jedoch zum absoluten Favoritenkreis in der NFL.

Lennart Scholz

Footballerei bedeutet 100% NFL Football frei Schnauze: Analysen, Spielberichte, Porträts und vieles mehr aus der NFL.